zurück

MEERLAND

Dokumentarfilm 90 Min / in Produktion

Trischen ist die einsamste Insel in Deutschland. Durch die Lage in der  Schutzzone 1, dem Kernbereich des Schutzgebiets des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ist das Betreten für Menschen verboten. Tausende Vögel nutzen die 1,8 km² der Insel als Rast- und Brutplatz – doch steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse stellen ihre Lebensräume vor neue Herausforderungen. Jedes Jahr ist ein:e  Vogelwart:in des Nabu  für 7 Monate alleine auf Trischen stationiert und lebt in einer Blockhütte auf Stelzen. Während dieser Zeit beschränkt sich der menschliche Kontakt auf ein Versorgungsschiff, das einmal pro Woche Nahrung und Trinkwasser liefert. Das Leben auf der Insel  ist neben der Dokumentation von Brut- und Rastvögelbeständen sowie  anderer ökologischer Veränderungen vor allem vom Alleinsein bestimmt. 

Als Mareike, 34,  kurzfristig die Zusage für den Posten der Naturschutzwartin erhält, beginnt eine Reise, die nicht nur in eines der wertvollsten Naturschutzgebiete Europas führt, sondern existenzielle Fragen nach Einsamkeit, Naturschutz und der Beziehung zwischen Mensch und Natur aufwirft.

Der Film zeigt eine Zeitspanne von drei Jahreszeiten, in denen das Publikum den Weg auf eine einsame Insel und zurück in die Zivilisation findet. Dabei begleitet ein Filmteam die Protagonistin auf dem Festland, während sie auf der Insel die Filmaufnahmen allein umsetzt. Durch ihre Augen sehen wir eine Welt, die sonst im Verborgenen bleibt und deren Existenz für den Artenschutz von großer Bedeutung ist.

MEERLAND entsteht in Co-Produktion mit LUMALENSCAPE.

Wir stecken gerade mitten in den Dreharbeiten und wollen mit eurer Unterstützung die Postproduktion und den Vertrieb des Films finanzieren, also Schnitt, Musik, Tonmischung Color Grading, Verwertung & Kommunikation (Social Media, Website, Filmvorführungen, Community-Begleitung), damit möglichst viele diesen Film auch sehen können. Wenn ihr das Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das auf StartNext mit eurer Spende.

Alles, was übrig bleibt, geht an den NABU, der den Naturschutz im Nationalpark Wattenmeer maßgeblich fördert und vorantreibt. 

Wenn ihr nichts mehr von MEERLAND verpassen wollt, folgt uns gern auf Instagram. Wenn Ihr euch für den Alltag und die Aufgaben als Vogelwartin auf Trischen interessiert schaut gern auf dem Trischen-Blog vorbei.

No items found.

Credits

Produzent ALEXANDER TANZ Buch und Regie ELENA SCHARWÄCHTER Kamera LEON BABUCKE Ton TIM RATAJCZYK LUKAS HUBER TOM WIEDENHÖFT